top of page
Logo_peak-energie

Wichtige Informationen
zur Elektrokontrolle

Elektrokontrollen – das sollten Sie wissen:

Zu Beginn der Kontrolle wird die gesamte Installation für ca. 20 Minuten spannungsfrei geschaltet, so können wir die vorgeschriebene Isolationswiderstandmessung durchführen, welche die Installation auf unzulässige Leiter- und Erdverbindungen, Isolationsdefekte prüft. In dieser Zeit stehen elektrische Verbraucher

wie zum Beispiel Lift, Garagentor, Lüftungsanlagen, Küchengeräte, Computer, Telefone, Alarm- und Brandmeldeanlagen, Heizungen und Pumpanlagen still.  

 

Während der gesamten Dauer der Kontrolle kann es sporadisch zu Unterbrüchen verschiedener Stromkreise kommen, bitte planen Sie deshalb während der Kontrolle keine wichtigen oder kritischen Arbeiten ein.


Nach Abschluss der Kontrolle prüfen Sie alle Geräte und Anlagen auf ihre einwandfreie Funktion.

Empfehlungen vor und während der Kontrolle:

  • Zeitgesteuerte Haushaltsgeräte (Backofen, Kochfeld, Waschmaschine, Tumbler, Geschirrspüler, Secomat, Uhren/Wecker etc.) ausschalten; Uhrzeit/Programme bei Bedarf neu einstellen.

  • Heizsysteme, Pumpen und Lüftungen (Öl/Gas, Wärmepumpen, Elektroheizungen, solare Warmwasserbereitung, Abwasser-/Zirkulationspumpen) ausschalten und nach der Kontrolle gemäss Herstellerangaben wieder in Betrieb nehmen; danach Funktion prüfen.

  • Elektronische Geräte ausschalten, wenn möglich Netzstecker ziehen; persönliche Einstellungen ggf. neu vornehmen.

  • Energieerzeuger und Speicher (z. B. PV-Anlage, Batteriespeicher) abschalten und vom Netz trennen.

  • Aufzüge, Hebebühnen und Hebezeuge nicht benutzen; sie bleiben stehen bzw. verriegeln. Notbetrieb nur gemäss Anleitung – bei Aufzügen im Notfall Feuerwehr beiziehen.

  • Alarmanlagen sowie automatische Türen/Garagentore deaktivieren und anschliessend nach Herstellervorgaben wieder einschalten. Vorher prüfen, ob Türen manuell bedient werden können.

  • Zwangsbelüftete Räume/Tiefgaragen: Aufenthaltsdauer auf das Nötige beschränken; in Garagen Motor sofort abstellen.

  • Industriemaschinen und Steuerungen stoppen und spannungsfrei schalten.

  • Kühlgeräte geschlossen lassen. Nach dem Wiedereinschalten eine Funktionsprüfung durchführen.

bottom of page